WS 2014/2015
Wintersemester 2014/2015
- Grundzüge interkultureller und interreligiöser Diskurse in Lateinamerika
- Zeit: 24.10.2014, 10h (c.t.)-12h Raum: HG/ Seminarraum 3.088 Evang. Theologie Zeit: 16.10.2014, 10h (c.t.)-18h Raum: HG/ Seminarraum 3.088 Evang. Theologie Zeit: 17.10.2014, 9h (c.t.)-12h Raum: HG/ Seminarraum 3.088 Evang. Theologie Dr. Cem Kömürcü
- Atheistische Grundpositionen im 19. Und 20. Jahrhundert
- Zeit: Do, 8h (c.t.)-10h Raum: Hauptgebäude 1.072 Beginn: 09.10.2014 Dr. Cem Kömürcü
- Interkulturelle Religionsforschung in Philosophie und Theologie
- Zeit: Do, 14h (c.t.)-16h Raum: Hauptgebäude - Seminarraum 3.088 Evang. Theologie Beginn: 16.10.2014 Dr. Cem Kömürcü
- Philosophy of Religion in the Tradition of Christian Confessions
- Zeit: Di, 10h (c.t.)-12h Raum: Hauptgebäude - Seminarraum 3.088 Evang. Theologie Beginn: 07.10.2014 Prof. Dr. Michael Schulz
- Konvergenzen der Philosophie der Religionen und ihr Beitrag zum interreligiösen Dialog: Teil 1
- Zeit: Mi, 10h (c.t.)-12h Raum: Hauptgebäude - Seminarraum 3.088 Evang. Theologie Beginn: Prof. Dr. Michael Schulz
- Konvergenzen der Philosophie der Religionen und ihr Beitrag zum interreligiösen Dialog: Teil 2
- Zeit: Fr, 30.01.2015, 10h (c.t.)-18h Raum: Hauptgebäude - Seminarraum 3.088 Evang. Theologie Prof. Dr. Michael Schulz
- Grundzüge lateinamerikanischer Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Zeit: Mi, 12h (c.t.)-14h Raum: Hauptgebäude - 1.072 Beginn: 08.10.2014 Prof. Dr. Michael Schulz
- Tragisches Lebensgefühl und vitale Vernunft: Einführung in Miguel de Unamunos (1864-1936) und José Ortega y Gassets (1883-1955) Lebensphilosophie
- Zeit: Fr, 12h (c.t.)-14h Raum: Hauptgebäude - 1.072 Beginn: 10.10.2014 Prof. Dr. Michael Schulz
- Doktorandenkolloquium
- Zeit und Ort nach Vereinbarung, Teilnahme auf Einladung.